Mit dem Entwurf des Postrechtmodernisierungsgesetzes (PostModG) werden die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen verlängert. Die Zustellung eines Briefes kann dadurch künftig länger dauern. Dadurch werden auch steuerliche Regelungen zur…
Ursprünglich konnten durch prüfende Dritte die Schlussabrechnung zu den Corona-Wirtschaftshilfen, welche im Zeitraum von Juni 2020 bis Juni 2022 an Unternehmen geleistet wurden, bis zum 31. März 2024 verlängert werden. Das Bundesministerium…
Der Bundesrat hat am 22, März 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Jedoch ist dieses in abgespeckter Form erlassen. Gestrichen wurden unter anderem im Bereich der Einkommensteuer Verbesserung bei der Sofortabschreibung, bei…
Das LSG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 26. Februar 2024 entschieden, dass eine während einer Arbeitsunfähigkeit hinzugetretene Erkrankung auch bei Fortfall der Ersterkrankung die maximale Leistungsdauer von 78 Wochen Krankengeld…
Das Bundeskabinett hat am 13. März 2024 den Entwurf eines vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie beschlossen. Der Gesetzesentwurf ändert eine…
Mit gleichlautenden Erlassen vom 22. Dezember 2023 übernimmt die Finanzverwaltung die Grundsätze des BFH-Urteils vom 26. Juli 2022 und stellt damit die in § 13a ErbStG geregelten Themenfelder Verschonungssystematik und Lohnsummentest…
Aufwendungen für einen Zinsswap sind bei isolierter Betrachtung nicht als Entgelte für Schulden im Sinne des § 8 Nr. 1 Buchstabe 1 GewStG zu qualifizieren, da sie nicht unmittelbar für…
Ist bei einem Gebäude die tatsächliche Nutzungsdauer verkürzt, so kann die Abschreibung entsprechend der verkürzten tatsächlichen Nutzungsdauer vorgenommen werden. Das Finanzgericht Münster hat in seinem Urteil vom 14.02.2023 entschieden, dass…
Die Europäische Kommission hat zur Änderung der Größenklassen die Richtlinie (EU) 2023/2775 vom 17.10.2023 am 21.12.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Im HGB sollen die monetären Schwellenwerte „Bilanzsumme“ und…
a) Beitragssätze in der Sozialversicherung In der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt der Beitragssatz auch im Jahr 2024 18,6 % und in der knappschaftlichen Rentenversicherung 24,7 %. Der allgemeine Betragssatz zur Krankenversicherung…