Das OLG Frankfurt am Main hat in seinem Beschluss vom 11.04.2024 entschieden, dass eine Änderung der Gesellschafter einer GbR (hier: Ausscheiden eines verstorbenen Gesellschafters) nicht mehr im Grundbuch eingetragen werden…
Der BFH hat in dem Beschluss vom 27.05.2024 entschieden, dass die Aussetzung der Vollziehung grundsätzlich dann möglich ist, wenn auf der Ebene der Grundsteuerwertfeststellung im Einzelfall der Nachweis eines niedrigeren…
Die für die Buchführungspflicht maßgeblichen Schwellenwerte für den Umsatz und Gewinn wurden durch das Wachstumschancengesetzt vom 27.03.2024 erhöht. Die Gewinngrenze wurde von 60.000 € auf 80.000 € erhöht und die…
Der Rat der Europäischen Union hat am 30.05.2024 ein Paket von neuen Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche angenommen, um u.a. das EU-Finanzsystem vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu schützen. Eingeführt wird…
Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen ist nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks erbschaftsteuerlich begünstigt. Dies gelte auch dann, wenn das Grundbuch die Flurstücke als ein Grundstück ausweise.…
Nach Urteil des BFH vom 28.11.2023 begründet die Verwendung einer objektiv manipulierbaren elektronischen „Alt-“ Kasse noch keine Schätzungsbefugnis, sofern der Steuerpflichtige in überobligatorischer Weise ergänzend Aufzeichnungen führt, die hinreichend nachweisen,…
Erstmals wurde eine Legaldefinition für den Gutscheinbegriff gesetzlich festgeschrieben. Es wird nun zwischen Einzweck- u. Mehrzweck-Gutscheinen wie folgt unterschieden: Einzweckgutschein gem. Art. 30a Nr. 2 MwStSystRL Sofern der Ort der…
Was bei unseren italienischen Nachbarn bereits seit 2019 gang und gebe ist, wird nun auch für deutsche Unternehmer zur Pflicht. Mit Erlass des Wachstumschancengesetz steht fest: Die E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze…
Über Details zur geplanten Abschaffung der Steuerklassen III und V kann die Bundesregierung derzeit noch keine Angaben machen. Laut Regierung soll aber im Faktorverfahren die Steuerbelastung anders und gerechter auf…
Die Bundesregierung hat die Rentenerhöhung zum 01.07.2024 beschlossen. Damit erhöhen sich nach Zustimmung des Bundesrats die Renten um 4,57 Prozent. Dabei steigen zum ersten Mal in den alten und neuen…