Der BFH hat mit seinem Urteil vom 10.05.2017 entschieden, dass bei beschränkt Steuerpflichtigen für den Erwerb von Todes wegen beim überlebenden Ehegatten der Freibetrag nach § 16 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG in Höhe von € 500.000,00…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 09.11.2017 entschieden, dass die Höhe der Nachforderungszinsen nach § 233a Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 238 Abs. 1 S. 1 AO für in das Jahr 2013 fallende Verzinsungszeiträume weder gegen den Gleichheitsgrundsatz noch…
§ 1 Abs. 2a GrEStG besagt, dass, sofern zum Vermögen einer Personengesellschaft ein inländisches Grundstück gehört und sich innerhalb von fünf Jahren der Gesellschafterbestand unmittelbar oder mittelbar dergestalt ändert, das mindestens 95 % der Anteile…
Der BFH hat in einem Urteil vom 10.08.2017 entschieden, dass ein „Kennenmüssen“ im Sinne des § 25d Abs. 1 UStG sich auf Anhaltspunkte beziehen muss, die für den Unternehmer den Schluss nahelegen, dass der…
Der gute Glauben des Leistungsempfängers an die Erfüllung der Vorsteuerabzugsvoraussetzungen ist jedenfalls dann nicht schutzwürdig, wenn dieser anhand der Gesamtumstände hätte erkennen müssen, dass es sich bei dem jeweils vermeintlichen…
Das Finanzgericht Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 29.03.2017 entschieden: Die Fiktion eines Erwerbvorgangs durch den Übergang von mindestens 95 % der Anteile einer grundbesitzenden Personengesellschaft auf neue Gesellschafter greift auch…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 13.09.2017 wie folgt entschieden: Die Zahlung überhöhter vertraglicher Entgelte durch eine GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person ist keine gemischte freigebige Zuwendung…
Nach einem Urteil des Finanzgerichts Münster entfällt die Steuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG rückwirkend, wenn die Erbin das Familienheim zwar weiterhin zu eigenen Wohnzwecken nutzt,…
Arbeitsvertraglich vereinbarte Sonn- und Feiertagszuschläge sind nach Ansicht des BAG grundsätzlich Mindestlohnwirksam und nicht zusätzlich zum gesetzlichen Mindestlohn geschuldet. BAG-Urteil vom 24.05.2017
Beitragsbemessungsgrenze West Ost Jahr Monat Jahr Monat Kranken- und Pflegeversicherung 59.400,00 € 4.950,00 € 59.400,00 € 4.950,00 € Renten- und Arbeitslosenversicherung 78.000,00 € 6.500,00 € 69.600,00 € 5.800,00 €…