Ein Abrechnungsdokument ist keine Rechnung und kann deshalb auch nicht mit der Folge einer Ausübungsvoraussetzung für den Vorsteuerabzug rückwirkend berichtigt werden, wenn es wegen ganz allgemeiner gehaltener Angaben (hier im…
Bei Aufwendungen zur Renovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Homeoffice besteht der für den Vorsteuerabzug erforderliche direkte und unmittelbare Zusammenhang mit den Vermietungstätigkeitsgrundsätzen, soweit das Homeoffice beruflich genutzt wird. Im…
Fremdbewirtschaftete Kantinen erhalten regelmäßig sogenannte Kantinenzuschüsse von Arbeitgebern, deren Mitarbeiter dort vergünstigt Mahlzeiten verzehren können. Finanzverwaltung und Finanzgerichte behandeln diese Zuschüsse unterschiedlich, entweder als Entgelt von dritter Seite für die…
Die Antragsfrist für Überbrückungshilfen wurden von der Bundesregierung um einen Monat bis zum 30.09.2020 verlängert.
Mit dem Bundesprogramm soll verhindert werden, dass die Corona-Krise zu einer Krise für die berufliche Zukunft junger Menschen wird. Dadurch sollen Ausbildungsplätze geschützt, das bisherige Ausbildungsniveau der Ausbildungsbetriebe erhalten und…
Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt die durch den Erblasser selbstbewohnte Immobilie bei Erwerb von Todeswegen steuerfrei. Das Finanzgericht München hat mit Urteil vom 04.09.2020 Stellung genommen, wie mit dieser Vorschrift umzugehen…
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat in seinem Urteil vom 02.07.2020 Stellung dazu genommen, ob die Teilnahme an einem Promotionsumzug durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt ist. Die Angestellte eines Forschungsinstituts steht nach…
Der Entscheidung des BFHs vom 04.03.2020 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger hatte von seinem Kommanditanteil (100 %) jeweils 45 % auf seine beiden Söhne unter lebenslangem Nießbrauchsvorbehalt unentgeltlich übertragen. Er konnte…
Der BGH hat mit Urteil vom 03.06.2020 entschieden, dass die bei einer zweigliedrigen vermögensverwaltenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts für den Todesfall eines Gesellschafters vereinbarte Anwachsung seines Gesellschaftsanteils beim überlebenden Gesellschafter unter…
Ziel des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, des sogenannten Kassengesetzes vom 22.12.2016 ist es, Manipulationen an digitalen Daten zu verhindern. Deshalb sieht das Gesetz unter anderem vor,…