Der BFH hat mit Urteil vom 23.09.2020 entschieden, dass der Verzicht auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung auch für nachfolgende Besteuerungszeiträume gilt, bis er vom Steuerpflichtigen widerrufen wird. Das Überschreiten der…
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2020 am 16.12.2020 beschlossen, wobei sich im Wesentlichen folgende Änderungen ergeben: Verlängerung der Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen bis zum 30.06.2021 (§ 3 Nr.…
Dezemberhilfe Antragsberechtigt für die Dezemberhilfe sind direkt von den temporären Schließungen betroffene Unternehmen, indirekt betroffene und mittelbar indirekt betroffene Unternehmen entsprechend den Regelungen der Novemberhilfe. Mit der Dezemberhilfe werden im…
Erstmals für die Steuererklärungen 2020 ergeben sich insbesondere nachfolgende Änderungen: - Gemäß zweitem Corona-Steuerhilfegesetzes wird der Ermäßigungshöchstbetrag gemäß § 35 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 EStG auf…
Das Wohnungseigentümermodernisierungsgesetz vom 16.10.2020 ist am 01.12.2020 in Kraft getreten. Hierdurch ergeben sich insbesondere Änderungen im Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander, das heißt fast jede bauliche Veränderung kann mit einfacher Stimmenmehrheit…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 17.06.2020 entschieden, dass die Begünstigungen der §§ 13a, 13b ErbStG bei Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter das Sonderbetriebsvermögen nur dann gewährt werden können, wenn die Wirtschaftsgüter gleichzeitig…
Der Bundestag hat am 20.11.2020 das sogenannte Beschäftigungssicherungsgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz verlängert die Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld und zu den Hinzuverdienstregelungen bis Ende des Jahres 2021.
Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe II, die ursprünglich zum 31.12.2020 ausgelaufen wäre, wird bis zum 31.01.2021 verlängert.
Die Bundesregierung hat die dritte Verordnung zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Der gesetzliche Mindestlohn wird in den nächsten Jahren, wie von der Mindestlohnkommission vorgeschlagen, steigen. Die Erhöhung…
Der Bundestag hat am 29. Oktober 2020 dem Entwurf der Bundesregierung für ein „zweites Familienentlastungsgesetz“ in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung in 2./3. Lesung zugestimmt. Darüber hinaus wurde das „Gesetz zur Erhöhung…