a) Höherer Grundfreibetrag / Abbau der kalten Progression Der Grundfreibetrag steigt um € 240,00 auf € 9.984,00 für Alleinstehende und um € 480,00 auf € 19.968,00 für Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner. Zum Abbau der…
Zum 01.01.2025 wird die neue Grundsteuer als unbürokratische faire und verfassungsfeste Regelung in Kraft treten. Damit werden auch die Einheitswerte als bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer ihre Gültigkeit verlieren. An deren…
Mit der Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2022 wurden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr turnusgemäß angepasst. Diese betragen wie folgt: West Ost Monat…
Für die Führung des Transparenzregisters erhebt die registerführende Stelle eine jährliche Grundgebühr. Ab dem Jahr 2022 beträgt die jährliche Grundgebühr für die Führung des Transparenzregisters € 20,80. Mitteilungen an die registerführende…
Das BMF hat gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus veröffentlicht. Danach gilt folgendes: Auch das Finanzamt kann bei Kenntnis…
Der BFH hat in einem Urteil vom 11.11.2020 erneut bestätigt, dass dann, wenn bei gemischt genutzten Gebäuden erhebliche Unterschiede in der Ausstattung der verschiedenen Zwecken dienenden Räume bestehen, Vorsteuerbeträge nicht…
Das Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben zum 02.12.2021 eine Pressemitteilung für weitere Änderungen / Verlängerungen der Corona-Hilfen gemacht. Danach soll für den Zeitraum Januar bis März 2022 die bisherige Überbrückungshilfe III-Plus…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in seiner Festlegung vom 24.11.2021 verkündet, dass das Kurzarbeitergeld nun bis zum 31.03.2022 verlängert wird. Bei der Verlängerung über den 31.12.2021 hinaus ist…
Zu diesem Zeitpunkt tritt die Reform des Statusfeststellungsverfahren in Kraft. Damit können Unternehmer und Erwerbstätige künftig schneller, einfacher und mit umfangreicher Rechtssicherheit den Status einer Tätigkeit bei der DRV Bund…
Der Verzicht auf die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 9 Buschstabe a UStG kann nach einem Urteil des XI. Senats des BFH widerrufen werden, solange die Steuerfestsetzung für das Jahr…