Die durch das BMF vermutete Nutzungsdauer für Computerhardware und Software von einem Jahr ist lediglich ein Anhaltspunkt, von welchem in Einzelfällen abgewichen werden kann. Die AfA-Tabellen sind nicht gesetzlich festgelegt…
Nach dem BFH Urteil vom 05.06.2024 fließen einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer Einnahmen aus Tantiemen gegen die Kapitalgesellschaft bereits bei Fälligkeit zu. Fällig wird der Tantiemeanspruch in der Regel mit der Feststellung…
Die Überlassung eines betrieblichen Kfz durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer für dessen Privatnutzung führt zu einer Bereicherung des Arbeitnehmers und damit zum Zufluss von Arbeitslohn, wobei dieser Vorteil entweder…
Der BFH hat in einem Urteil vom 12.03.2024 entschieden, dass zur Ermittlung der jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage eine Leasingsonderzahlung, die für ein teilweise betrieblich genutztes…
Das Finanzgericht Köln hat in einem Urteil vom 19.10.2023 endschieden, dass Vorfälligkeitsentschädigungen zur vorzeitigen Ablösung eines Darlehens dann abzugsfähig sind, wenn sie im wirtschaftlichen Zusammenhang mit Einkünften aus Vermietung und…
Der Steuerabzug bei Beteiligungserträgen, die Betriebseinnahmen sind, ist gemäß § 44a Abs. 5 S. 4 EStG nicht vorzunehmen, wenn die Kapitalertragsteuer beim Gläubiger aufgrund der Art seiner Geschäfte auf Dauer…
Aufwendungen für sogenannte „Essen auf Rädern“ können nicht als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Derartige Aufwendungen sind ebenso wie Kosten für Verpflegung allgemein, gleichgültig, in welcher Höhe sie tatsächlich anfallen, oder…
Mit Urteil vom 17.04.2024 hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass die im Jahr 2022 ausgezahlte Energiepreispauschale in Höhe von 300 EUR einkommensteuerpflichtig ist. Die Energiepreispauschale ist im Veranlagungszeitraum 2022 als…
Nach neuen Entscheidungen des BFHs greift §23 EstG nicht, wenn der an einer Erbengemeinschaft Beteiligte, einen Erbanteil an der Erbmasse, zu der ein Grundstück gehört, hinzuerwirbt und das Grundstück innerhalb…
Das FG Münster hat mit Urteil vom 15. Dezember 2023 entschieden, dass Kosten für die Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers an arbeitsfreien Tagen nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind, wenn ein betriebliches…